Reif für alkoholischen Genuss?

Für das Hofbrauhaus Freising ist der verantwortungsvolle Umgang mit alkoholischen Getränken selbstverständlich – und dieser beginnt frühestens mit 16 Jahren.

Ja, ich bin min. 16 Jahre alt. Nein, ich bin unter 16 Jahre alt.
  • Aktuelles
  • Produkte
    • Hofbrauhaus
      • Alle biere
      • Radler
      • Urhell
      • 1160 Jahre
      • Dunkel Export
      • Jägerbier
      • Festbier
      • Wintermärzen
      • Alkoholfrei
      • Radler
    • Huber Weisses
      • Alle biere
      • Huber Weisses Original
      • Huber Weisses Dunkel
      • Huber Weisses Leicht
      • Huber Weisses Hubertus
      • Huber Weisses Kristall
      • Huber Weisses Alkoholfrei
      • Huber Weisses Fresh
      • Huber Weisses Russ
    • Graf Toerring
      • Alle biere
      • Radler
      • Original Urhell
      • Export
      • Bock
      • Wintermärzen
      • Radler
    • Graf Ignaz
      • Alle biere
      • Premium Pilsener
    • Moy Bier
    • Karibik
  • Hofbrauhaus
    • Geschichte
    • Unsere Werte
    • Unsere Braukunst
      • Unsere Braukunst
      • Bierkunde
      • Schanktechnik
    • Herkunft
    • KARRIERE
    • Hofbrauhaus – der Film
  • Biergenuss & Events
    • Unsere Biergärten
    • Biergenuss
    • Events
    • Unsere Brauerei erleben
  • Standort
  • Kontakt
Unsere Werte
  • Unsere Werte

    Unsere Welt hat sich verändert, unsere Werte nicht.

    Bereits seit 1160 wird hier in Freising gutes Bier gebraut. Mit viel Engagement haben wir in den letzten Jahren alles dafür getan, unter dem Dach des Hofbrauhauses vier Traditionsbrauereien und ihre Brautradition zu bewahren. Dabei geht es uns um jeden Biertyp und seinen individuellen Charakter.

    All unseren Mitarbeitern und meiner Familie ist es ein wichtiges Anliegen, die in über 850 Jahren gewachsene Biertradition in die Zukunft zu tragen. Denn Bier ist gerade aus unserer jahrhundertelangen Erfahrung heraus betrachtet eines der wichtigen Erben der sprichwörtlichen Genuss-Kultur unserer bayerischen Heimat.

    Ihr Graf zu Toerring-Jettenbach

     

    MEHR LESEN

  • English
  • Deutsch
  • Italiano

Schanktechnik

Frisch gezapft, so wird’s perfekt

An der Theke trennt sich beim Zapfen die Spreu vom Weizen. So wird frisch gezapftes Bier zu einem wahren Genuss.

  • Das saubere Glas muss direkt vor dem Zapfen mit frischem kaltem Wasser ausgespült werden.
  • Das Glas sollte schräg unter den ganz geöffneten Zapfhahn gehalten werden, so dass das Bier die Wandung entlanglaufen kann, damit möglichst wenig Kohlensäure verloren geht.
  • Das zu zwei Dritteln gefüllte Glas sollte zugunsten der Schaumhaltbarkeit für eine kurze Zeit abgestellt werden.
  • Beim Nachzapfen darf der Hahnauslauf nicht ins Bier eintauchen, sonst wird Luft hineingedrückt und die Kohlensäure entweicht.
  • Nach dem Aufsetzen der Schaumkrone ist ein Bier nach maximal zwei bis drei Minuten servierfertig. Länger darf es auf keinen Fall dauern!

Die sechs Todsünden beim Bierzapfen

Schlecht gespülte Gläser

Ein schlecht gereinigtes Glas erkennt man an den Kohlensäurebläschen an der Glaswand.

 

Vorgezapftes Bier

Bei einer guten Schankanlage und richtiger Zapfkunst ist ein Vorzapfen und Stehenlassen des Bieres nicht notwendig. Es wird dadurch nur schal und warm.

Trübes oder flockiges Bier

Ein nicht naturtrübes Bier muss glanzfein und klar sein. Sollte das Bier trüb sein oder Flocken enthalten, wurde zuvor die Schankanlage nicht ausreichend gereinigt.

Falsches Spülmittel

Verwendet der Wirt ein normales Haushaltsspülmittel bei der Glasreinigung, zeigt sich das durch extrem große Blasen im Schaum, bevor dieser in kürzester Zeit zusammenfällt.

Zusammengeschüttete Gläser

Niemals ein Bier annehmen, das aus verschiedenen Gläsern stammt. Durch das Zusammenschütten verliert das Bier Kohlensäure und wird schneller warm.

7-Minuten-Pils

Ein „7-Minuten-Pils“ kann niemals ein gutes Bier sein. Durch das zu lange Zapfen geht viel Kohlensäure verloren und das Bier schmeckt schal.

  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzbestimmungen
  • Kontakt
  • Downloads
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. DetailsEinverstandenAblehnen